POPFile Dokumentation | |
Erstinstallation: | Schritt 1 Installieren |
Schritt 2 Kategorien einrichten |
Schritt 3 Email Programme |
Schritt 4 Training |
|||||
POPFile verwenden mit: | Firewalls | gesicherter Kennwort- authentifizierung | anderen Proxies |
mehreren Email-Konten |
POPFile mit Firewalls verwendenPOPFile benötigt vollen Zugriff auf das lokale Netzwerk und den lokalen Rechner sowie das Recht, auf den Rest des Internets zuzugreifen. Denken Sie daran: Da POPFile in Perl geschrieben wurde, müssen Sie die Zugriffsrechte an perl.exe, wperl.exe, oder wie auch immer der Perl Parser auf Ihrem Rechner heißt, vergeben. In ZoneAlarm können Sie einfach mit "Yes" auf jede Frage antworten und die Option "Always allow..." auswählen. POPFile benötigt keinen Zugriff auf das Internet als Server, es sei denn, Sie wollen anderen Leuten außerhalb Ihres Rechners ermöglichen, Ihre POPFile-Installation zu verwenden. Wichtig: Diese Einstellung würde ALLEN Perl-Programmen die Erlaubnis einräumen, als Server zu fungieren. Derzeit sind keine Probleme mit POPFile im Zusammenhang mit Firewalls bekannt, solange ihm erlaubt ist, sich mit den benötigten Ports zu verbinden. ![]() POPFile v0.17.3 Handbuch - POPFile Homepage |
Verweise: | Startseite | Foren | Fehlerdatenbank | ||||||