POPFile Dokumentation 

Erstinstallation: Schritt 1
 Installieren
Schritt 2
 Kategorien einrichten
Schritt 3
 Email Programme
Schritt 4
 Training
 
POPFile verwenden mit:  Firewalls  gesicherter Kennwort- authentifizierung  anderen Proxies
 mehreren Email-Konten

POPFile mit gesicherter Kenntwortauthentifizierung verwenden

Öffnen Sie im Web Interface das Register "Security" und geben Sie Adresse (Secure server) und Port (Secure port) des entsprechend gesicherten Servers an. Wenn Sie das erledigt haben, müssen Sie lediglich in Ihrem Email Programm als Server "127.0.0.1" eingeben. Den Benutzernamen müssen Sie nicht verändern.

Unglücklicherweise kann derzeit nur ein Account mit gesicherter Kennwortauthentifizierung pro Installation von POPFile verwendet werden.

Ein Hinweis zur gesicherten Kennwortauthentifizierung bei MSN

  1. Sie müssen POPFile mit dem folgenden Befehl starten (geben Sie ihn genau so ein):
    perl popfile.pl -port 110 -server pop3.email.msn.com -sport 110
  2. Geben Sie bei den Servereinstellungen Ihres Accounts folgende Informationen ein:

    Posteingangsserver: 127.0.0.1
    Benutzername: IHR_MSN_BENUTZERNAME

    Vergewissern Sie sich, daß "Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung" ausgewählt ist.

    Stellen Sie sicher, daß unter "Erweitert" der Port für den Posteingang (POP3) 110 und die Option "Dieser Server erfordert eine sichere Verbindung (SSL)" NICHT ausgewählt ist.

  3. Sie sollten nun in der Lage sein, Ihre Emails abzurufen.

POPFile v0.17.3 Handbuch - POPFile Homepage


Verweise:  Startseite  Foren  Fehlerdatenbank Database